Die Bildzeitung berichtet am 06. Januar 2016 über den neuartigen Fett-Weg Diodenlaser der beim St. Josefs-Hospital in Bochum ab sofort eingesetzt wird. Als erster in Europa behandelt Dr. Klaus Hoffmann, Leiter des Zentrums für Lasermedizin, mit dieser neuartigen Technologie.
Studie der Gesellschaft für Konsumforschung in Bochum vorgestellt 8 Millionen Menschen in Deutschland tragen Tattoos. Sie kommen aus allen Bevölkerungs-, Alters- und Einkommensschichten. Frauen und Männer sind etwa gleich verteilt. Etwa zehn Prozent von ihnen bereuen ihr Tattoo und denken darüber nach, es wieder entfernen zu lassen. Dies sind die Basis-Erkenntnisse einer repräsentativen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die am Mittwoch (21. Mai) im St. Josef Hospital vorgestellt wurde. Befragt wurden 2000 Menschen ab 16 Jahren. Die Daten der
Ob Jugendsünde oder gesundheitliche Gründe: Viele Menschen möchten ihre Tätowierungen wieder loswerden, und das möglichst schonend. Und so werden die Techniken zum Entfernen immer weiter verfeinert. Doch warum nicht bereits beim Stechen des Tattoos an später denken? Neu entwickelte Tätowier-Tinten sollen so beschaffen sein, dass sie besser verträglich und leichter entfernbar sind.
Mit großem Aufwand werden derzeit Geräte beworben, die das Fett durch Temperatur zerstören sollen. Hier steht insbesondere die Fettzerstörung durch Kälte im Fokus. Welche Neuheiten im Bereich der Medizintechnik den Patienten im ästhetischen Bereich nutzen können, fasst folgendes Essay zusammen.
Die Weiterentwicklung der modernen Medizin macht es möglich, das wir heute Läsionen der Haut mit technischen Möglichkeiten behandeln können, die uns noch vor wenigen Jahren nicht zur Verfügung standen. Ein gutes Beispiel sind Narben.